Die Bohrprofis

Eine Erfolgsgeschichte

René, seine Frau Claudia und ich lernten uns im April 2019 kennen. René wollte den Schritt in die Selbständigkeit wagen und bekam von einem gemeinsamen Freund den Rat, sich doch einmal bei mir zu melden. Wir verabredeten uns für ein erstes Kennenlernen zwei Tage später auf ihrer Terrasse. Ich fuhr standesgemäß mit meinem damaligen Auto, ein rostiger Polo Baujahr 1998, vor. Später sagten sie mir, dass sie nicht wirklich eine gute Meinung von Unternehmensberatern hatten, ich ihnen aber, nicht zuletzt aufgrund meines fahrbaren Untersatzes, sehr sympathisch erschien.

Da saßen wir also bei Kaffee und Kuchen auf der Terrasse der Heinrichs in einem Bennewitzer Ortsteil im schönen Muldental bei Leipzig. René beeindruckte mich allein durch seine Erscheinung sehr: Ein Mann wie eine Schrankwand mit Händen, denen man die jahrelange harte Arbeit tatsächlich ansehen konnte. Der Typ wusste definitiv, wie gearbeitet wird. Er verstand sein Handwerk, kannte die Branche und war sehr gut vernetzt. Und er hatte Bock, auf das was er tut. Ein absoluter Wunschmandant. Mit seiner Frau Claudia, die sich um Organisation und die im Büro anfallenden Aufgaben kümmern sollte, war das Gründerteam komplett.

Eigentlich wollten die beiden nur etwas Hilfe bei der Erstellung eines Businessplanes, um die Finanzierung für die anstehenden Anfangsinvestitionen zu bekommen. Schnell aber einigten wir uns, dass es durchaus eine gute Idee sein könnte, die Gründung (und damit auch den Businessplan) so zu gestalten, dass er nicht nur für die Bank passt, sondern eben auch für die Gründer. Wir gaben uns gegenseitig etwas Bedenkzeit und verblieben, dass René und Claudia sich in dem kommenden Tage bei mir melden werden, um mir zu sagen, ob oder ob nicht wir dieses Projekt gemeinsam angehen werden.

Am nächsten Morgen dann klingelt mein Telefon. René: “Paul, wir machen das!”

Wir verabredeten uns für ein zweites Treffen. Ich bat René, mir vorab die Unterlagen, die er schon hat, zur Verfügung zu stellen. So konnten wir bei unserem zweiten Treffen bereits ein Gerüst für einen Businessplan erarbeiten und auch schon in die Finanzplanung einsteigen. Wir trafen uns noch einige Male und vergaben jeweils Hausaufgaben bis zum nächsten Mal. So verdichtete sich das Gründungskonzept, die Strategie und die Finanzplanung immer weiter, bis wir schließlich an einem Punkt angekommen waren, an dem wir uns alle einig waren, dass wir gut aufgestellt sind. Das Konzept war schlüssig, die Strategie passte sowohl für Gründung als auch für die Jahre danach und die Finanzplanung sah sehr gut aus. Und wir hatten einen Plan erarbeitet, der abgearbeitet werden konnte. Es konnte also gegründet werden.

In den nächsten Wochen waren René und Claudia sehr beschäftigt. Sie mussten ein Gewerbe anmelden, die Finanzierung abschließen, Maschinen und Werkzeuge einkaufen, die Webseite fertigstellen und erste Kunden akquirieren. Spätestens jetzt waren wir alle froh, dass wir nicht “nur” einen bankreifen Businessplan erstellt hatten, sondern gemeinsam ein Konzept entwickelt hatten, das als Leitfaden für die Gründungszeit (und für die Zeit danach) diente. Wir telefonierten noch ab und an zu Fragen oder Statusupdates, aber die meisten To-Dos hatten wir im Konzept beschrieben.

Im Sommer trafen wir dann wieder. Ich wurde eingeladen. Grillen bei Heinrichs. Renés blauer riesengroßer Transporter stand auf dem Grundstück und René zeigt mir stolz einen Laderaum voller Werkzeuge. René und Claudia hatten die Gründungsphase gemeistert und René konnte nun endlich arbeiten. Er hatte gut zu tun und erfreute sich einer sehr guten Auftragslage. Die beiden waren beschäftigt, glücklich und dankbar.

In diesem Jahr dann schrieb ich verwundert Claudia an, nachdem ich einen nicht ganz so riesengroßen blauen Transporter mit Bohrprofis-Aufschrift gesehen hatte, in dem aber nicht René saß. Ja, die Bohrprofis sind gewachsen und haben mittlerweile drei Mitarbeiter. Dass es so schnell geht hatten wir im Gründungskonzept nicht geplant, aber wir hatten es geplant. Das nächste große Projekt der Bohrprofis wird der Bau einer Gewerbeimmobilie sein. Wir sind dazu in Kontakt und prüfen gemeinsam Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.

Ich bedanke mich bei René und Claudia für die tolle Zusammenarbeit. Es macht Spaß, mit Euch zu arbeiten!

Über einen Freund wurde mir Paul wärmstens empfohlen, da er mit ihm in der Vergangenheit bereits sehr gute Erfahrungen gemacht hat.

 Sehr pünktlich erschien Paul dann zum gemeinsamen Treffen. Es war eine sehr entspannte und freundliche Atmosphäre. Nach Schilderung meines Anliegens gingen wir strukturiert meinen Businessplan für die Gründung meines Unternehmens an. Fragen meinerseits beantwortete er, auch für mich als absoluten Neuling in der Materie, verständlich und nahm sich auch die Zeit, auf Fragen genau einzugehen. Ich kann definitiv sagen, dass ich ohne Pauls schnelle und kompetente Hilfe meine Firma nicht so schnell hätte erfolgreich aufbauen können. Auch bei den in der Folge auftretenden Problemen mit der Bank hatte er immer ein offenes Ohr und reagierte schnell mit einer effizienten Lösung.

 Meine Firma besteht nun seit knapp 2 Jahren. Ich konnte 3 neue Arbeitsplätze schaffen und weitere sind in Planung. Zudem baue ich noch in diesem Jahr eine Firmenhalle mit Büroräumen. Einen Anteil am Erfolg meines neu gegründeten Unternehmens hat auf alle Fälle auch Paul. Denn neben der eigentlichen praktischen Arbeit sind auch die Planung und die dazugehörigen Zahlen ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs unseres Unternehmens.

René Heinrich, Die Bohrprofis